Marcus Weber Spendet Trikot an SCR Nachwuchs
Jedes Jahr startet der SCR eine Gameworn Aktion, dabei dürfen alle Spieler ein Trikot selber behalten. Marcus Weber hat auf sein Trikot verzichtet. Er möchte dass der Erlös von seinem Trikot in den SCR Nachwuchs reinfließt. Bevor Marcus zurück an seinen DEL Club Nürnberg Ice Tigers zurückkehrte, hat er dem SCR Verantwortlichen versprochen er würde sein Trikot an seinen Heimatclub spenden. Wir sind sehr froh, dass der Nationalspieler immer noch an uns denkt.
"Der SC Riessersee Eishockey Nachwuchs e.V. freut sich über das Angebot von Markus Weber sein SCR-Trikot der aktuellen Saison zu Gunsten der SCR Kinder versteigern zu können. Marcus Weber hat alle Nachwuchsmannschaften beim SCR durchlaufen und es anschließend nach seinen Einsätzen in der 1. Mannschaft des SCR bis in die DEL geschafft, in der er mittlerweile Stammspieler bei den Nürnberg Ice Tigers geworden ist. Im April 2019 wurde er bei uns im Olympia-Eissportzentrum in Garmisch-Partenkirchen auch zum Nationalspieler. Marcus hat immer wieder betont wie dankbar er dem SCR für seine „ Ausbildung“ ist und er weiß, wieviel an Aufwand, vor allem auch finanziell, es bedeutet Kinder/Jugendliche so gut und umfangreich zu trainieren dass, daraus Eishockey-Profis werden können. Deshalb unterstützt er uns vom SCR Nachwuchs mit dieser Aktion und dafür danken der gesamte Vorstand sowie auch die Kinder ihrem Mao!" So 1. Vorstand Dr. Martin Fleckenstein.
"Mao" Weber hat das Trikot mit der Nummer 4 bei den Spielen mit dem SC Riessersee in der Saison 2020/21 getragen.
Der Erlös dieser Auktion fließt zu 100 Prozent in die Spendenkasse für den SC Riessersee Nachwuchs e.V. Die Auktion endet am 10.02.2021 um 18:50 Uhr. Haut rein und gebt alles, damit das Trikot einen möglichst hohen Erlös einspielt!
Das Mindestgebot beträgt €100,00. Die Gebote können per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! abgegeben werden.
Trikot | Size | Gebot in Euro | Gebote | Höchstbietender | |
4 | Weber, Marcus | XL | 256 | 13 |
|
letzte Aktuallisierung: 10.02.2021 17:30 Uhr |


Auktionssystem analog zu Ebay:
Beispiel: das Startgebot beläuft sich jeweils auf 100,-- €, egal welches Maximalgebot (z.B. 150,-- €) der erste Bieter (Person A) angibt.
Dieser Betrag bleibt so lange, bis weitere Bieter (B und C) mitsteigern. Deren Gebote müssen höher als der aktuelle Betrag sein.
Bietet der Bieter B nun 135 €, so wird das Gebot vom Bieter mit dem höchsten Maximalgebot so weit erhöht, dass dieser wieder der Höchstbietende ist.
Die Folge: Bieter B wird automatisch von A mit 136,-- € überboten. Bieter A ist weiterhin Höchstbietender.
Kommt nun ein Interessent C hinzu, der ein Maximalgebot von 155,-- € angibt, so wird Bieter A von Bieter C überboten, und zwar mit 151,-- €. Bieter C gewinnt die Auktion.
Dieses Spiel geht so lange, bis die Auktion ausläuft. Das aktuelle Gebot entspricht dem endgültigen Kaufpreis. Das Maximalgebot wird nur fällig,
wenn es tatsächlich ausgereizt werden muss um andere Bieter zu überbieten.
*bei gleichem Gebot zählt die Ankunftszeit der Email*